Montag, 17. Februar 2014

OM Tag 9 - SEO 1

SEO-Tools
_Keywordrecherche mit Google Keyword Planer, Market Samurai (dojo > market samurai)
_Alternative: ibusiness promoter
Standardversion ab 250 EUR, Updates bis zum großen Sprung bei Google (z.B. Google von Pinguin auf Panda)
_woorank: im Browser die Cookies löschen, dann kann man neue Suche beginnen, für Kunden ausdruckbar
_SISTRIX (Updates in Echtzeit)
_xovi (Updates in Echtzeit)

_Zeitbudget: ca. 5-6 Stunden mit Tool Market Samurai!

Beispiel Burnout:
_bei generischen Wörtern (z.B. burnout, burnout vermeiden alternative Heilmethoden bei burnout) ist der Wettbewerb in der Regel gering, weil die Leute nicht wissen, wonach genau gesucht wird
_nach Wort "Stressmanagement" googeln, 5.500.000 Untersietn in Google (Ergebnisse) > Ziel Seite 1 (Ausnahme Infotainment, da suchen Leute auch mal auf den Folgeseiten)

Beispiel stressmanagement.de -> schlecht optimierte Seite!!! das Wort kommt nur in der Domain vor, im Text auf der ersten Seite gar nicht (Seoquake: Keyword Densitiy); Spider (ganz unten) sollte Keyword als erstes nennen! Backlinks wahrscheinlich über die Universität
_woorank: kostenfrei, Website-Analyse, Skala 0-100; durchschnittliche Seite = 50;
_1.900 Leute geben laut Keyword Planer "stressmanagement" ein
_hat pagerank: 3
_bei woorank ist:
  • Traffic sehr niedrig, wird also nicht geklickt, da er wenig Platz auf der SERP einnimmt: Titel viel zu kurz (besser z.B. bei Spiegel:" Stressmanagement: So nehmen Sie Druck aus Ihrem Leben") -> in der Vorschau mit Schlagzeile stehen!
  • bedient keine Sozialen Netzwerke
  • sehr langsame Ladezeit
  • www.-Präfix: Seite wird mit und ohne www. angezeigt (aber beide Schreibweisen sind bei der Suche möglich) -> Google denkt, dass es zwei Seiten mit gleichem Inhalt gibt -> SCHLECHT! Tipp: Anzeige ohne www für jüngere (Ralf: seine Seite immer ohne www, aber gesucht werden kann auch mit www)
  • Test mit "site:http://..." -> zeigt an, mit wie vielen Unterseiten man im Google Index steht
  • robots.txt: fehlt hier! 
  • keine Überschriften
  • nur 1 Bild
  • nur 21 indizierte Seiten, Google liebt große Seiten!
  • kein Favicon (nice to have)
  • keine eigene 404-Fehlerseite: unendliche Kombinationen an linkergänzungen sind möglich, es folgt keine Fehlermeldung / besser: "Hallo lieber User, tut uns leid, dass diese Seite nicht mehr verfügbar ist. Wenn Sie aber weiterhin auf dem Laufenden sein wollen, könne  sie gleich hier unseren newsletter bestellen"
  • keine Druckfreundlichkeit (CSS)
  • kein Dublin Core: eindeutiger Ort (unter SEOs strittig, lohnt sich der Mehrwert)
  • Website nutzt die Vorteile von gzip nicht: style Dateien werden komprimiert, durchs Netz, am Ende wieder "ausbreiten"
  • viele Inline Styles: HTML und CSS sollten alleine stehen, nur mittels eines Links verknüpft
  • Analytics fehlt: kann Manko sein, aber nicht zwingend notwendig
  •  Longtail Keyword aus dem Planer testen: was tun bei Burnout -> Zahl der Ergebnisse täuscht, da es sich um beliebige Kombinationen der Wörter handelt; also "was tun bei burnout" in Anführungszeichen: 9.4
  1. Keyword Planer (oder Market samurai)
  2. Konkurrenz checken, auseinander nehmen
  3. keine genauen Zielvorgaben nennen, denn man weiß nie genau, was Google macht, nur ungefähr: "In 3-4 Monaten können wir evtl. ihre Website in den organischen Teil (Platz 1-10) bringen)
  4. 500-1.000 Suchanfragen pro Monat sind gut (4-5 Aufträge pro Monat)
_Installieren: Seoquake für Firefox:
  • pagerank (0-10)
  • google index: Unterseiten
  • Domain-Alter kann auch ausschlaggebend für die Position sein
  • Alexa Rank: Ranking nach Reichweite, wie viele Backlinks gibt es? starker oder schwacher Konkurrent; Ranking einer Seite in Richtung 1 (-Millionen)
  • Textaufbau: alles was weiter oben steht, ist für Suchmaschinen wichtiger, als wenn es unten steht
  • 2-6% Densitiy; je mehr Konkurrenz besteht, desto näher kommt man an 6% heran
  • Problem: wenn amn über Schwellwert kommt, dann wird man von Google rausgeschmissen, weil man ja nicht mehr für die Leute schreibt...
Google erkennt Strategien: große Agenturen "verbrennen" Seiten (Testseiten über die Schwelle bringe), um am Ende die richtige Seite zu positionieren
_Suchwort in der Domain -> stärkste Suchoptimierungsmöglichkeit
_google.com/ncr -> internationale Google-Suche












(ragazzi-group)

Aufbau KEI (Keyword-Effizienz-Index)
_Bewertung: nicht so gut, weil eigene Gedanken dazu fehlen, Absicht des Suchenden muss man aus dem Wort ableiten, der Index ist aber nur eine bloße Zahl
_Quotient aus: Anzahl der Leute, die danach suchen / Seiten, die es dazu gibt
_Keyword-Effizienz-Index steigt, wenn ein Keyword häufiger gesucht wird und fällt, wenn die Konkurrenz steigt

KLAUSUR:
Wie gehen Sie bei einer Keyword-Recherche vor? Ausgehend von einem selbst gewählten Unternehmen; wenn Konzernübergreifend, wie passt es in das Marketing-Konzept (4 Ps)
Wir wollen Wörter finden, die a) zu KW-Advertising für Kampagne, Geld? Wie teuer wird ein Klick, CTR, wie verschwende ich Geld (Anführungsstriche), b) organische Suche (onpage Optimierung), Google Adword KW Planer, Traffic Estimator, Konkurrenz testen, SEOquake, KWdensitiy und Metaangaben, daraufhin auf woorank gecheckt, viele Schlüsselargumente an der Hand, warum ich an dem Konkurrenten in 3 Monaten vorbei komme oder c) zu beiden bei einer kleineren Geschichte

Nennen Sie mindestens 3 eingesetzte Werkzeuge!

pagerank nicht verantwortlich für Position auf der SERP

Buchtipp:
Suchmaschinenoptimierung Sebastian Erlhofer





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen