https://www.sunlab.de/neue-google-shopping-kampagnen-vor-und-nachteile/
Webmaster Tool > Darstellung der Suche:
_strukturierte Daten im Suchnsnippet: z.B. bei Daten von Veranstaltungen
_mit Data Highlighter werden diese strukturierten Daten programmiert
_möglichst viele Daten im Suchsnippet mitgeben und viel Platz belegen
_lokales Unternehmen: Tel, Adresse, Name, Logo auf der Startseite notwendig, sonst kann man sie nicht taggen
_HTML-Verbesserungen
_Website mit w3c Validator prüfen -> dieser Blog hat 201 Fehler, 16 Warnungen > Blogspot ist sehr fehlerbehaftet! Ist HTML sauber programmiert? Bei so vielen Fehlern ist es schwer Suchmaschinenoptimierung erfolgversprechend durchzuführen
_Welche (Unter-)Seiten sollen nicht im Suchergebnis angezeigt werden? -> Abwertung von Links mit Sitelinks. Je mehr Vertrauen man von Google entgegengebracht bekommt, desto mehr Sitelinks werden von Google angezeigt und desto mehr Platz nimmt das Ergebnis ein
Exkurs: Inbound-Marketing -> Blogbeiträge schreiben, die eine Lösung für ein Problem anbieten -> peu a peu kommen immer mehr Leute, die für das gleiche Problem eine Lösung suchen -> man bekommt mehr Traffic, kann evtl. später auch eigene Produkte verkaufen
Suchanfragen:
_über Suchanfragen kann man sehen, zu welchen Themen die eigene Seite angezeigt wird, je mehr dann geklickt wird und je höher die CTR ist, desto interessanter -> ggf. Inhalte zu diesen Themen neu auf den Blog stellen! > Wörter für Contenterstellugn nutzen, um Seite weiter nach vorne zu bringen
_Cute Rank: Alternative zu Google Webmaster Tools
_wenn man z.B. -30 Plätze nach hinten rutscht -> Google penalty/Abstrafung
Links zur Ihrer Website (Überleitung offpage Optimierung!):
_Blogroll produziert Backlinks auf Seiten
_Man will selber Backlinks von großen Seiten haben
Interne Links
_kommt in der Regel durch "related posts" (ist plugin von Wordpress, setzt diese automatisch)-> durch interne Linksbleibt Leser länger auf der Website
Manuelle Maßnahmen
Google Index > Indexierungsstatus: Wie viele Seiten sind zu deiner Google Website vorhanden -> muss natürliches Wachstum darstellen. Sollte man also eine "ältere" Website auf die aktuelle Site umleiten, können die Ergebnisse stark nach oben exlodieren -> penalty droht!
Content Keywords: Bedeutung, dei Google bestimmten Keywords auf der Seite zuschreibt -> todo: mehr Text zu Begriffen aus den Suchanfragen
URLs entfernen: Beispiel: Event -> möchte man nicht mehr im Index haben, Antrag auf Entfernung stellen (Man kann nicht sicher sein, dass Google diese Seite auch tatsächlich entfernt)
Crawling-Fehler:
Crawling Statistik: am besten Linie wie beim EKG
Seitenladezeit: höchsten 1 Sek.
Abruf wie durch Google:
rel-Author angeben (Google+ Bild soll im Suchsnippet erscheinen):
Klickraten von Suchergebnissen mit Bildern ist signifikant höher!
Google+ -> Über mich -> Kasten "Links", da muss meine Website eingetragen sein (Blogs/Website)
Label und URL angeben -> speichern
Dann auf Website (hier: blogspot) gehen, möglichst auf jeder Unterseite folgenden Code einfügen, als Gadget in den Footer:
<a href="https://plus.google.com/109412257237874861202?rel=author">Google</a>
Adresse "http ... bis zum Fragezeichen durch eigene Google+ Adresse (mit oder ohne post) ersetzen / aus >Google< dann noch >Google+< machen
Code aus Google Hilfe (rel author) -> profile URL
Exkurs: bei Google+ kann man in der Adresse seinen Namen eingeben, anstatt einer vorgefertigten Adresse mit langer Nummer
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen