Beispiel: "freie Blogwerbung" > 200 x 200 Small Square > nur Display-Anzeigen
Sensible Kategorien
Werbenetzwerke
- Animierte Displayanzeigen an-/abschalten: lenkt vom eigentlichen Thema/Produkt ab! sind nervig
Anzeigen
Mobiler Content
URL Channels, Benutzerdefinierte Channels, Anzeigenblöcke
Suchergebnisseiten
Google Suchfeld auf der eigenen Seite einbinden, aber man kommt ja auf eine andere Seite > hier: Google
Bei Browsergames lassen sich auch über AdSense Werbevideos einbinden.
Unterschied/Gemeinsamkeiten AdWords/AdSens:
- 3er Struktur ist gleich
- man kann bei AdSense Anzeigen erstellen, ohne einen benutzerdefinierten Kanal zu haben, bei AdWords muss man aber Anzeigengruppe haben
Leistungsberichte
Was haben uns die einzelnen Anzeigen gebracht?
Sinnvoll: benutzerdefinierte Kanäle anlegen, dann kann man auch auswerten
Werbung nicht über Google:
Sevenonemedia.de
interactivemedia.de (Telekom)
Unique visitor/User: eindeutiger Mensch, der vorm Rechner sitzt und eine Website besucht, kann aber mehrmals im Monat die Seite besuchen
1,53 Mio Besucher kommen mehrmals auf die Seite (10,81 Mio.)
Refinanzierung:
- Werbebudger: 300
- durchschnittlicher Kundenwert: z.B. 100 EUR --> 3 neue Kunden gewonnen, dann 300 EUR, dann bei +- 0
- TKP: 10 EUR
- Impressions (im Viewport aufgetaucht, wurde angezeigt): 200.000 (Anbieter plant, so oft zu schalten)
- CTR (klickt und kommt auf unsere Seite): weiß ich nicht, deshalb 1% ansetzen
- welches Geschäftsmodell: sofort auf die Kaufen-Seite oder anders?
- Lead CR: 1% (wissen wir nicht, deshalb den schlechtesten Wert nehmen)
- Sale 1% (wissen wir nicht)
- was muss ich bezahlen, um 200.000 mal angezeigt zu werden? = 2.000 EUR, funktioniert nicht, ich habe ja nur 300 EUR!
- wir können uns also nur 30.000 Impressions leisten 300 CTR > 3 Lead CR > Sale nix!
- Beispiel Amazon: 17 von 100 Leuten kaufen!
Wir haben uns auf diesen Plattformen die typischen Preise angeschaut, die üblicherweise dort per TKP, also Tausend-Kontakt-Preis erhoben werden. So kann es schonmal passieren, dass eine Partnerseite von ProSieben mehr als 30 Millionen Besucher im Monat hat und eine Onlinewerbung für 80 Euro TKP zu haben ist. Wer jetzt rechnen kann weiß, was so ein Monat mit einem Werbebanner kosten kann.
Allerdings muss zwangsläufig der Kundenwert gegengerechnet werden. So lässt sich per “Milchmädchenrechnung” folgendes Konstrukt auf die Beine stellen:
- Ich habe ein Werbebudget von 1.000 Euro
- Mein durchschnittlicher Kundenwert ist 800 Euro > 1,25 Kunden
- Ich bezahle auf einer gewählten Plattform 10 Euro TKP
- Meine CTR (Click Through Rate) kalkuliere ich mit 1% = [Anzahl der Klicks geteilt durch Anzahl der Impressionen (Einblendungen) x 100].
- Die CR (ConversionRate Lead) soll bei 3% liegen (Käufer/Besucher)
- Und schließlich die Chance daraus einen Kunden zu generieren bei ebenfalls 3%
Lösung:
1.000 EUR Budget : 10 EUR TKP = 100 (also 100 x TKP bezahlen, dann sind die 1.000 EUR weg, also 100.000 Einblendungen (Impressions)
100.000 Einblendungen x 0,01 CTR (mit 1% CTR) = 1.000 Besucher
wenn wir 1.000 Besucher haben, wieviele Interessenten hat man dann?
1.000 Besucher x 0,03 CR = 30 Interessenten
30 Interessenten x 0,03 Kundengenerierungsrate = 0,9 Kunden > Kundenwert 720 EUR > Onlinewerbung lohnt sich nicht
KLAUSUR: Skizzieren Sie ein Zielgebäude (Dashboards für Erfolgsmessung) mit mind. 3 Onlinemarketing-Disziplinen
Ziele möglichst SMART formulieren:
- Spezifisch
- Messbar
- Akzeptiert
- Realistisch
- Terminierbar
(Abb. von Ralf)
(Abb. aus Lammenett (Fehler unten rechts: muss Out > In heißen!))
Google Trends für Themensuche, wonach haben die Leute gesucht, auch mehrer Begriffe gegenüberstellen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen